Fortgeschrittenenkurs
Schlüpfe in die Rolle eines professionellen Clowns und spüre selbst, was es bedeutet, diese Kunst zu verkörpern.
„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“
In diesem Workshop stehen Kreativität und das Spiel des Moments im Mittelpunkt. Der Clown agiert immer im Hier und Jetzt – er denkt nicht an die Vergangenheit und sorgt sich nicht um die Zukunft.
Seine unvoreingenommene, fast kindlich-naive Sichtweise führt zu einer vitalen, energetischen und körperlich-emotionalen Kommunikation. Improvisation, Spielfreude, Empathie, emotionale Intelligenz und eine wohlwollende Betrachtung der Welt sind essenzielle Bestandteile der Clownsarbeit – und in diesem Kurs erlebbar.
Wir beschäftigen uns mit den handwerklichen Prinzipien der Komik, die jeder Clown beherrschen sollte:
Im richtigen Moment das Falsche tun
Impulswahrnehmung
Perfektes Timing
Rhythmen brechen
Seriös wie ein Kind spielen
Tabus überschreiten
Überraschungseffekte einsetzen
Übertreibung als Stilmittel
Variationen einer Situation erforschen
Wohlwollende Imitation von Menschen und Dingen
„Wer ein Maximum an Chaos erschaffen will, braucht ein Maximum an Ordnung.“
Diese paradoxe Erfahrung muss jeder Clown machen.
Neben der Weiterentwicklung deines Körperbewusstseins, deiner Körpersprache und Körperbeherrschung geht es in diesem Kurs auch um die Schaffung deiner ganz persönlichen Clownsfigur – mit eigener Mimik, charakteristischer Schminke und einer unverwechselbaren Ausdrucksweise.
Ein starker Charakter, eine prägnante Körpersprache und vor allem Authentizität sind der Schlüssel, um auf der Bühne die Menschen zu berühren. Denn ein Clown bringt Liebe und Leidenschaft mit – um das Publikum glücklich zu machen.
Die stille Sprache – ein tiefes Bedürfnis, ein poetischer Körper, Poesie ohne Worte.
Wie aus meinem Werdegang ersichtlich, gehörte Pantomime an der Zirkus- und Artistenschule in Kiew zu einem festen Bestandteil meiner Ausbildung. Seitdem habe ich diese Technik über Jahrzehnte hinweg weiterentwickelt und perfektioniert – und gebe sie nun mit Freude weiter.
In diesem Workshop geht es darum, die eigene Körperwahrnehmung zu verfeinern und das Ausdrucksrepertoire zu erweitern:
Koordination
Kondition
Balance und Zentrum
Partnerspiel
Lesbarkeit von Bewegungen
Perfektes Arbeiten mit unsichtbaren Gegenständen
Bewegung weckt Neugier – lassen wir gemeinsam erforschen, welche Variationen aus einer einzigen Basisbewegung entstehen können.
Wie kann mein Körper authentisch Bilder vermitteln?
Jede Bewegung, jeder Stillstand, jeder Blick, jede Handlung oder auch das bewusste Nichthandeln wird vom Publikum wahrgenommen und – wenn auch unbewusst – bewertet. In diesem Kurs geht es darum, auf der Bühne Authentizität und Glaubwürdigkeit zu erlangen.
Pantomime ist eines der wichtigsten Werkzeuge auf der Bühne – nicht nur für Clowns, sondern auch für Schauspieler, Tänzer und Performer. Eine authentische Körpersprache ist ein unverzichtbares Instrument, um Emotionen zu transportieren und Geschichten zu erzählen.